Nachfolgend eine Auswahl von Fördermöglichkeiten für den wissenschaftlichen Austausch mit Korea.
- KORRIDOR: Informationen für Wissenschaftler aus Europa zur Teilnahme an koreanischen R&D-Förderprogramme.
Informationstage im März 2011 in Bonn und Paris - aus der DAAD-Stipendiatendatenbank:
- DAAD:Jahresstipendien für Ergänzungs-, Vertiefungs- und Aufbaustudien sowie Forschungsaufenthalte (außer Dissertationsvorhaben), für Graduierte und Promovierte aller Fachrichtungen
- DAAD: Forschungsstipendien für promovierte Nachwuchswissenschaftler (Postdoc-Programm), alle Fachrichtungen, 3-24 Monate
- DAAD: Rückgewinnung deutscher Wissenschaftler aus dem Ausland
- Humboldt-Stiftung: Feodor Lynen-Programm
für Postdoktoranden (6-24 Monate) und erfahrene Wissenschaftler (6-18 Monate), alle Fachrichtungen - DFG: Forschungsstipendien
alle Fachrichtungen, maximal 2 Jahr - Fritz Thyssen Stiftung: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Medizin, maximal 1 Jahr